Die Einschläge mit Bilanz-und Prüferskandalen wurden in jüngster Zeit immer heftiger, weil schwerwiegender. Martin Wambach, Namensgeber der Wambachberichts zu den EY-Prüfungsleistungen 10 Jahre Wirecardprüfung - hat es im Handelsblatt vom 25.11.21.in einem Satz formuliert: „Fall Wirecard hat die ganze Branche in Verruf gebracht“. Einen Auszug über die EY-Prüfer- und Berichtsmängel erhalten Sie hier in einem wp.net-Newsletter und auch aus Podcasts oder auch im Wambachbericht.
Wir bringen heute unsere Gedanken zu Papier und besprechen dazu einen Podcast, wie diese Schlagseiten verhindert werden können und dabei auch das Ansehen des WP-Berufstands wieder gestärkt werden kann.
Wer diese Schlechtleistungen verstehen will, muss einige Jahrzehnte zurückgehen, um die Jahrtausendwende.
Bis zum Aufsatz von Dr. Loscher in der FAZ 08/2020 mit dem Thema: Schleichende Erosion, war in der mittelständischen Wirtschaftsprüfung das Big4-Geschäftsmodell „Professional Service Firm“ nicht bekannt.
Die Diss. von Jens Alt (schon aus 2006) zur Verträglichkeit der Professional Service Firm (PSF) mit Berufspflichten wie Unabhängigkeit und kritische Grundhaltung vermittelte uns eine reales Bild zum Big4 verschmolzenen Beratungs- und Prüfungsmodell der damaligen Big5, kurze Zeit später Big4.
Es ist also an der Zeit aus dem Hause der Wirtschaftsprüfung der betroffenen Öffentlichkeit eine Alternative zum Professional Service Firm zu präsentieren.
Wir haben uns von zwei Dissertationen leiten lassen. Einmal von der Diss von Dr. Jens Alt aus 2006 zum „Organisationswandel und Unabhängigkeit in Professional Service Firm “
Dann von der Diss von Dr. Loscher „Steuerung von WPG“ und seinem Aufsatz „Die schleichende Erosion“.
Schon früh vor der Finanzkrise 2008 zeigt Dr. Jens Alt in einer umfassenden Diss.-Analyse die Schwachstellen der Professional Service Firm auf.
Für die erfolgreiche Etablierung im hoheitlichen Segment der Abschlussprüfung sind wir folgende Maßnahmen zu prüfen: