Das Programm

der mittelständischen Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer im Beirat der Wirtschaftsprüferkammer

Qualitätskontrolle mit Augenmaß

Der deutsche Gesetzgeber hat dem WP-Mittelstand und den WP-Einzelpraxen die von der EU geschaffene Deregulierung durch die unterbliebene 1:1-Umsetzung der EU-Richtlinie – trotz Zusage im Koalitionsvertrag – verweigert. Deswegen werden wir bei einem Wahlsieg die deutsche Überregulierung des WP-Mittelstands nochmals auf den Prüfstand stellen. Dazu muss die überzogene deutsche Qualitätskontrolle (QK) gegen den Peer Review nach Art. 29 EU-Richtlinie ausgetauscht werden. Eine Reform mit Augenmaß gibt es nur bei einer Qualitätskontrolle  nach Art. 29 EU-RL.

Facharbeit mit der WPK

Seit dem Rückzug der WPK aus der Facharbeit bestimmen die großen Beitragszahler des IDW die Spielregeln der Berufsausübung; zum Schaden des Mittelstands und der Einzelpraxen. Die WP-Kammer hat es 2016 nicht einmal geschafft, z.B. eine Berufssatzung oder eine Satzung für Qualitätskontrolle zu machen, ohne dass sich das IDW veranlasst sah, durch Standards nachzubessern.

Wer vertritt Ihre Interessen?

Die Kammer gehört ihren Mitgliedern – Unterstützende Kammer, statt Versorgungseinrichtung und Aufsichtskammer. Rund 50% der Kammerausgaben gehen für Kontrollen und Aufsicht drauf. Ein Missstand, der nur den Großen nutzt und genutzt hat. Die Unterstützung aller Mitglieder ist dem Dorn­röschen­schlaf verfallen.

Angemessene und transparente Kammerbeiträge

Auch mit überhöhten Gebäudeabschreibungen hat sich die Kammer im Laufe der letzten 15 Jahre ein fettes Finanzpolster zugelegt, welches zinslos auf den WPK-Bankkonten liegt. Es gibt keinen Grund, die WPK-Bank weiter mit hohen Beitragsgeldern zu füttern. Der überhöhte Beitrag muss zurückbezahlt werden – oder die Kammer startet endlich ein Mitglieder-Unterstützungsprogramm. Die Einführung der ISA bietet dazu viele Möglichkeiten.

Das Ansehen des WP-Berufs stärken!

Die Einschläge mit Bilanz-und Prüferskandalen wurden in jüngster Zeit immer heftiger, weil schwerwiegender. Martin Wambach, Namensgeber der Wambachberichts zu den EY-Prüfungsleistungen 10 Jahre Wirecardprüfung - hat es im Handelsblatt vom  25.11.21.in einem Satz formuliert: „Fall Wirecard hat die ganze Branche in Verruf gebracht“. Einen Auszug über die EY-Prüfer- und Berichtsmängel erhalten Sie hier in einem wp.net-Newsletter und auch aus Podcasts oder auch im Wambachbericht.

Dafür arbeiten unsere Beiräte der WP-Gschrei- und vBP-Eschbach-Listen in der Wirtschaftsprüferkammer!

Alle Beiräte
der mittelständischen
Wirtschaftsprüfer

Alle Beiräte
der vereidigten
Buchprüfer