Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
![]() |
|
Wichtige Hinweise zur Einhaltung der DS-GVO – Hinweise zur Beiratswahl.[Anrede] [Titel] [NAME], am letzten Freitag, 25.05.2018, ist die EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO) in Kraft getreten. Gemäß der neuen DS-GVO haben wir unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Eine Erhöhung der Transparenz und eine noch sicherere Aufbewahrung Ihrer Daten bildeten für uns dabei die Schwerpunkte der letzten Monate. Deshalb haben wir eine detailliertere Datenschutzbestimmung erstellt, in der ersichtlich ist, welche Daten wir sammeln und wie wir diese Daten verarbeiten. Wir haben deswegen auch den Mitgliedsantrag um eine Seite 3 ergänzt. Für bereits bestehende Mitgliedschaften dienen die nachfolgenden Hinweise lediglich zur Ihrer Information. Eine Reaktion Ihrerseits ist nicht erforderlich. Ich willige ein, dass wp.net e.V. als verantwortliche Stelle, die in der Beitrittserklärung erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Geburtstag, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, Funktion im Verein und Bankverbindung ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung (SEPA-Lastschriftmandat) des Beitragseinzuges und der Übermittlung von Vereinsinformationen durch den Verein und für alle in der Satzung genannten Zwecke verarbeitet und genutzt werden. Für die Überprüfung von Beitragsermäßigungen des Mitglieds erhält der Geschäftspartner des Mitglieds (zum Beispiel der Seminaranbieter) die Daten des Mitglieds in Bezug auf Name, Adresse und Gesellschaft. Diese Datenübermittlungen sind notwendig zum Zwecke des Vereins und des Mitglieds. Eine weitere Datenübermittlung an Dritte außerhalb von wp.net findet nicht statt. Eine Datennutzung für nicht vereinsbezogene Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten innerhalb eines Jahres gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der gesetzlichen und vereinsrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen. Mitgliederdaten von ausgeschiedenen Mitgliedern im Mitgliederbereich der Vereins-Website werden mit Ausscheiden gelöscht. Jedes Mitglied hat im Rahmen der Vorgaben der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes n.F. (DSAnpUG EU) das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu seiner Person bei der verantwortlichen Stelle gespeichert sind. Außerdem hat das Mitglied, im Falle von fehlerhaften Daten, ein Korrekturrecht. Beschwerdestelle ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27 91522 Ansbach. Unsere aktualisierten Datenschutzbestimmungen für die Website finden Sie hier. |
Weitere Hinweise für Steuerkanzleien. Diese gelten analog auch für die WP-Praxen.Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat auf Ihrer Website umfangreiche Arbeitshilfen und Hinweise eingestellt. Darunter auch Hinweise und Arbeitshilfen für kleine Unternehmen. Darunter findet sich auch eine Checkliste für die Anforderungen an Steuerberater. Bitte prüfen Sie damit die Einhaltung der DS-GVO in Ihrer Praxis. |
Wie schaffen wir einen Neuanfang in der Wirtschaftsprüferkammer?Zum Artikel „Sechs Blocklisten schaffen keinen Neuanfang in der WPK“ aus letzter Woche erhalten Sie als Blogbeitrag auf der Beiratswahlen-Website. |
Die Beiratswahlen können beginnen...Haben Sie unser Video zur Wahl schon gesehen? Diese Wahl ist Ihre Chance! Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass seit dieser Woche die Kandidaten-Website auch bildmäßig fertiggestellt ist.
Bis zum 9. Juni müssten die Wahlunterlagen eingehen, am 10. Juli ist die Beiratswahl schon wieder vorbei.
|
wp.net-Seminare 2018Folgende Termine haben wir für die ISA-Seminare (hier gelangen Sie zur ISA-Broschüre) im November geplant:
Auch 2018 bieten wir Ihnen wieder folgende Spezialseminare an:
Mehr Infos erhalten Sie auf unserer Website. |
|
|||||
|
|||||
|