Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
![]() |
|
"Davids letztes Gefecht"[Anrede] [Titel] [NAME], WP Michael Gschrei, Listenführer der unabhängigen Wirtschaftsprüfer bei den Beiratswahlen in der Wirtschaftsprüferkammer, spricht mit dem Handelsblatt über seinen letzten Wahlkampf: Der Mittelstand sollte sich seiner Gestaltungsmacht bewusst werden!
|
"The Triumph of the Accountants by Richard Brooks — who guards the guards?"Warum bei dieser Beiratswahl die Macht der BigFour in Deutschland gebrochen werden sollte, verdeutlicht uns auch der Artikel von Jonathan Ford in der Financial Times über das Buch von Richard Brooks: Bean Counters: The Triumph of the Accountants and How They Broke Capitalism. (Zu deutsch: "Erbsenzähler. Der Triumpf der Buchprüfer und wie sie den Kapitalismus gebrochen haben.") Wer schützt uns vor den Aufpassern. Das Streben nach fairen Prüfungen, vom Zeitalter der Renaissance in Florenz (15. Jh.) bis in die Gegenwart zum Carillion-Debakel.
(Paywall) |
Mit den Beiratswahlen 2018 den Mittelstand und die Einzelpraxen stärken! |
Wir klären auf: Wer ist stimmberechtigt und wie wähle ich?Wiederholt erreichen uns Anfragen zur Anzahl der erhaltenen Stimmzettel ("Wieso erhalte ich zwei Stimmzettel") und zum korrekten Ausfüllen des Stimmzettels ("Muss ich nun 45 Personen wählen?") Deshalb möchten wir Ihnen heute nochmals unterstützend zur Seite stehen. Bitte nur einen Stimmzettel in den Wahlumschlag geben, sonst ist Ihre Wahl ungültig! Die WP/vBP-Berufsgesellschaften sind ebenfalls stimmberechtigt, d.h. diese erhalten einen eigenen Stimmzettel, der von einem Organmitglied unterschrieben wird. Dann gibt es noch die Nicht-WPs und -vBPs in einer Organstellung bei einer WPG/BPG, sprich die Geschäftsführer einer WPG/BPG, die keine Berufsträger sind. Diese haben ebenfalls das Wahlrecht und einen eigenen Stimmzettel und wählen die Kandidaten der vBP-Wahllisten (bei uns die vBP-Eschbach-Liste). Wie viele Stimmen habe ich und wie verteile ich sie? Erster wichtiger Hinweis: Es kann kumuliert und panaschiert werden! WPs und WPGs haben maximal 45 Stimmen. Alle anderen maximal 12. Sie können nun jedem Ihrer bevorzugten Kandidaten eine Stimme geben, d.h. die WPs wählen 45, die vBPs und die restlichen Wahlberechtigten 12 Kandidaten auf den Listen. Sie können Ihre Stimmen aber auch auf maximal 3 Stimmen pro Kandidat kumulieren, so wählen Sie bei vollständiger Kumulierung maximal 15, bzw. 4 Kandidaten. Zudem dürfen Sie Kandidaten aus verschieden Listen wählen (Panaschieren). |
![]() Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte! |
|
Die Blocklisten aus den Big Four-, Ziegler- und Hoffmann-Listen schaffen keinen Neuanfang in der Wirtschaftsprüferkammer!Den Artikel „Die Blocklisten (Big4-, Ziegler-, Hoffmann-Listen) schaffen keinen Neuanfang in der Wirtschaftsprüferkammer!“ erhalten Sie auch als Blogbeitrag auf unserer Beiratswahlen-Website. Wer sich vor der Wahl mit anderen Listen zusammenschließt und dann bei der Wahl mit getrennten Listen auftritt, täuscht die Wählerinnen und Wähler. |
Die Beiratswahlen haben begonnen...Haben Sie unser Video "Diese Wahl ist Ihre Chance!" schon gesehen?
Bis zum 9. Juni müssten die Wahlunterlagen bei Ihnen eingegangen sein. Verzögerungen sind selbstverständlich möglich. Bis zum 10. Juli wird gewählt: Ihre ausgefüllten Wahlunterlagen müssen der Kammer an diesem Tag bis 18.00 Uhr vorliegen Anfang dieser Woche erhalten Sie von uns per Post die sog. Flap-Mails. Darin stellen wir die wp.net-Kandidaten/innen mit unserem Wahlprogramm vor.
Bei der Verbreitung unserer Botschaften zählen wir auch auf Ihre Unterstützung, vor allem, wenn Sie in den sozialen Medien aktiv sind: Beteiligen Sie sich bitte und liken und twittern Sie unsere Posts. Teilen Sie unsere Nachrichten in Ihren Netzwerken auf Twitter, LinkedIn und XING. |
wp.net-Seminare 2018Folgende Termine haben wir für die ISA-Seminare (hier gelangen Sie zur ISA-Broschüre) im November geplant:
Auch 2018 bieten wir Ihnen wieder folgende Spezialseminare an:
Mehr Infos erhalten Sie auf unserer Website. |
|
|||||
|
|||||
|